C1-17-21
Aus Inspire
Tischsalz | Chemie | Kristallstrukturen |
Übersicht:
Analysieren Sie die Struktur von Tafelsalzkristallen.
Sie können:
- durch Klicken der linken Maustaste das Bild drehen
- durch Klicken der rechten Maustaste zu einem großen Optionsmenü gelangen
Vorschläge:
Sie können eine große Zahl von Dingen untersuchen.
Einige Beispiele:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie:
- Drehung stoppen: Spin >> Off
- die Struktur in anderer Weise zeigen: Render >> Schemes >> Ball and Stick
- Namen von Elementen anzeigen: Labels >> With Element Names
- Kristallpackung ansehen: Render >> Scheme >> CPK Spacefill
- Beispielexperiment - Messen Sie den Winkel für Na11 --Na10--Na12:
- Benennen nach Atombezeichnungen: Rechte Maustaste >> Labels >> Atom Names
- Linien ziehen: Klicken Sie zwei Mal die linke Maustaste über Na11, ziehen Sie die Maus rüber und klicken Sie einmal auf Na10; ziehen Sie die Maus weiter und klicken Sie zwei Mal auf Na12
- Sie können mit der angebotenen Option sogar die errechneten Winkel überprüfen:
Lernobjekt verfügbar in:
EN |
DE |
IT |
LT |
ES |
CA |
Wichtige Begriffe:
Click Right Mouse Button | - Rechte Maustaste klicken |
Render | - Anzeigen |
Schemes | - Modelle |
Ball and Stick | - Kugel-Stab-Modell |
Click the right mouse button over the image-labels | - Klicke die rechte Maustaste über den Bildbezeichnungen |
With Element Names | - Mit Elementbezeichnungen |
Rotate the Image using the left mouse button to view the different atom types | - Drehe das Bild durch Klicken der linken Maustaste um die verschiedenen Atomarten zu sehen. |
degrees | - Grad |
Submit | - Überprüfen |
Zusätzliche Informationen:
Typ: | Interaktive Animation |
Format: | Java |
Erlaubnis zum(1): | |
Herunterladen: | Ja |
Verändern: | Nein? |
Weitere Erlaubnis: | |
http://www.edinformatics.com/ | |
Altersgruppe(2): | 17-21 |
Fußnoten
(1) Zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung. Für die vollständigen Nutzungsbedingungen dieses Lernobjektes, folgen Sie bitte dem Link unter „Weitere Erlaubnis“.
(2) Empfohlene Altersgruppe. Das Lernobjekt kann vom Unterrichtenden mit SchülerInnen jeder Altersgruppe genutzt werden.