Diskussion:Lernobjekte

Aus Inspire
Wechseln zu:Navigation, Suche

Molekularberechner

Wir haben das Lernobjekt (Molekularberechner C1-5-13) zum Berechnen von Molmassen in stöchiometrischen Rechnungen eingesetzt:

Es hat sich im Prinzip als praktisch erwiesen. Verbessert werden könnte allerdings die Eingabemodalität und es ist ein großer Zeitaufwand nötig. Dabei stellt sich die Frage, ob man es händisch nicht schneller (Periodensystem + Rechner) berechnen könnte.

7D des Goethe - Gymnasiums, Wien --Sara silvaieh 08:08, 13. Nov. 2008 (UTC)

Biologie lebendig und spannend

Das Lernobjekt B1-17-33 Diversität der Tiere im Bereich Biologie ist sehr zu empfehlen. Die Jugendlichen wollten gar nicht aufhören, sich die verschiedenen Tierlaute anzuhören und mehr über diverse Tiere zu erfahren. Es hat großen Spaß gemacht - und dabei lernt man ja bekanntlich eine Menge, ohne es zu bemerken.

Susanne Pratscher

Zehnfingersystem - Informatik

Habe das Zehnfingersystem-LO getestet - es ist auf Englisch, und mit amerikanischer Tastatur, also eigentlich wertlos, da alle Übungen, wo ein Sonderzeichen vorkommt nicht funktionieren. Bei den alternativen LO's gibts zwar ein anderes aber das muss man downloaden und installieren - auch mühsam, da die schülerInnen ja nix selber installieren können.

Szepannek Paul, Evgym

Test der Lernobjekte in der VBS Schönborngasse

Die Schülerinnen und Schüler der 2BK hatten schon viel Spaß mit den Lernobjekten. Der Datei-Upload hat gut funktioniert, obwohl das meist in einer Notebook-Klasse etwas langsam wird, wenn alle Schüler auf die gleiche Seite zugreifen. Trotzdem hatten wir diesbezüglich kein Problem.

Wir werden weiter testen und weiter diskutieren, auch das macht Freude: denn wir lernen dabei nicht nur Inhalte, sondern sprechen auch gleich darüber, ob die Jugendlichen das Lernobjekt weiter empfehlen würden oder nicht.

Susanne Pratscher