M3-17-47
Aus Inspire
zufällige Geburtstage | Mathe | Wahrscheinlichkeit |
Übersicht:
Experiment mit einem Applet zu zufälligen Geburtstagen.
Sie können:
- jedesmal, wenn Sie auf Start klicken, eine Anzahl (10, 15…) zufälliger Geburtstage generieren:
- Der Vorgang geht schneller, wenn Sie auf Fast update klicken.
- Immer wenn zwei oder mehr Geburtstage auf dasselbe Datum fallen, wird dies durch ein farbiges Feld angezeigt
Vorschläge:
Sie können:
- wenn Sie zum Beispiel eine Klasse mit 30 SchülerInnen hätten, Experimente durchführen um herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass 2 SchülerInnen am selben Tag Geburtstag haben
- dasselbe mit einer größeren Anzahl wiederholen (ein 1000-Einwohner-Dorf zum Beispiel) und herausfinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass 2, 3, 4… Personen am selben Tag Geburtstag haben
- Fragen stellen wie: Wie viele Personen braucht man, um eine Wahrscheinlichkeit von 50% zu haben, dass 2 von ihnen am selben Tag Geburtstag haben?
Sie können auch die analytischen Formeln für diese Wahrscheinlichkeiten herausfinden und die Formeln und die Daten aus den verschiedenen Durchläufen zusammen aufschreiben.
Lernobjekt verfügbar in:
EN |
DE |
IT |
LT |
ES |
CA |
Wichtige Begriffe:
Random | - Zufällig |
Birthday | - Geburtstag |
Matches | - Übereinstimmungen |
Generate | - Generieren |
Reset | - Neustart |
Fast update | - Schnelle Aktualisierung |
Start | - Start |
Help | - Hilfe |
Grid | - Gitter |
January | - Januar |
February | - Februar |
March | - März |
April | - April |
May | - Mai |
June | - Juni |
July | - Juli |
August | - August |
September | - September |
October | - Oktober |
November | - November |
December | - Dezember |
Zusätzliche Informationen:
Typ: | Animation |
Format: | Java |
Erlaubnis zum(1): | |
Herunterladen: | Ja? |
Verändern: | Nein? |
Weitere Erlaubnis: | |
http://www-stat.stanford.edu/ | |
Altersgruppe(2): | 17-21 |
Fußnoten
(1) Zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung. Für die vollständigen Nutzungsbedingungen dieses Lernobjektes, folgen Sie bitte dem Link unter „Weitere Erlaubnis“.
(2) Empfohlene Altersgruppe. Das Lernobjekt kann vom Unterrichtenden mit SchülerInnen jeder Altersgruppe genutzt werden.