M4-13-44

Aus Inspire
Wechseln zu:Navigation, Suche
Grafische Funktionen und Stetigkeit Mathe Differentialrechnung
Plotting.JPG

Übersicht:

Grafische Funktionen und Experimente mit der "epsilon-delta"-Definition von Stetigkeit.

Sie können:

  • die darzustellende Funktion eingeben
  • den Cursor bewegen und die x, y-Koordinaten lesen
  • die Darstellung vergrößern und verkleinern
  • von Graph range controls zu Epsilon info zu Cursor position-Modus wechseln


Vorschläge:

Sie können:

  • das Applet als bloßes Auftragungswerkzeug nutzen
  • verschiedene Funktionen unter Anwendung der Lehrbuch-Definition auf ihre Stetigkeit überprüfen


Lernobjekt verfügbar in:

EN
DE
IT
LT
ES
CA


Wichtige Begriffe:

Cursor at - Cursor auf
Graph range controls - Bedienelemente für die Größe der Funktion
Epsilon info - Epsilon Info
Cursor position - Cursor-Position
Default - Standardeinstellungen
Zoom in / out - Vergrößern/Verkleinern
Enter functions - Funktionen eingeben
Centre at - Zentrum bei
Width - Weite
Height - Höhe
Left (xLft) - Links (xLks)
Right (xRgt) - Rechts (xRchts)
Top (yTop) - Oben (yOben)
Bottom (yBtm) - Unten(yUnten)


Zusätzliche Informationen:

Typ: Interaktive Animation
Format: Java
Erlaubnis zum(1):
Herunterladen: Ja
Verändern: Ja
Weitere Erlaubnis:
http://www.math.gatech.edu/~carlen/applets/
Altersgruppe(2): 13-16
Offline


Fußnoten

(1) Zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung. Für die vollständigen Nutzungsbedingungen dieses Lernobjektes, folgen Sie bitte dem Link unter „Weitere Erlaubnis“.

(2) Empfohlene Altersgruppe. Das Lernobjekt kann vom Unterrichtenden mit SchülerInnen jeder Altersgruppe genutzt werden.